Ahnenforschung
Poah, was muss ich auch so einen Nachnamen haben, der nichts aussagt und man deshalb nirgendwo ableiten kann. Einen Nachnamen, der nicht verrät, woher er eigentlich kommt. Grrrr.
Dabei möchte ich doch wissen, was für ein Mischling ich eigenlich bin.
Also, mütterlicher Seite ist klar.
Oma hatte einen typisch deutschen Nachnamen.
Opa hat einen italienischen, mit dem auch meine Ma geboren wurde.
Väterlicherseits...
Oma mal wieder typisch Deutsch gewesen.
Opa... undefinierbar.
Ich hab schon sämtliche Bücher und Internetseiten durchstöbert und find nix. Wenn ich aber meinen Nachnamen weltweit bei google eingeben - ha!! - hab ich eben festgestellt, dass die meisten Treffer in Polen sind. Gefolgt von den Treffern in Tschechien und Russland. Und auf einer Seite landete ich, da tauchte mein Name auf. Da ging es um Namen in Oberschlesien.
Na gut, jetzt weiß ich schon ein bisschen mehr - reicht mir aber noch lange nicht!
Muss Vatter noch mal fragen, ob der noch was weiß. Opa (und Oma) ist ja leider tot...
Aber ein paar andere, schon alte Verwandte von ihm leben ja auch noch...
Was ich aber auch weiß, dass mein Opa mal Kontakt zu R.s in Amerika hatte bzw. er hat sie ausfindig gemacht und meine Cousinen hatten Kontakt, weil Opa kein Englisch sprach...
R. ist aber definitiv kein amerikanischer Name. Soviel sagt er wenigstens aud. Nicht deutsch, nicht italienisch, nicht spanisch, nicht türkisch, nicht arabisch, nicht norwegisch, schwedisch oder finnisch, nicht isländisch. Afrikanisch auch nicht, ebenso wenig wie indisch oder tamilisch...
Scheint wohl echt aus der schlesischen, polnischen, russischen, tschechischen Ecke zu kommen...
Hätte Kenez Raido damals Wort gehalten, würde ich schon seit 1 1/2 Jahren polnisch sprechen können! Grrr! Dann könnte ich da R.s anschreiben...
Dabei möchte ich doch wissen, was für ein Mischling ich eigenlich bin.
Also, mütterlicher Seite ist klar.
Oma hatte einen typisch deutschen Nachnamen.
Opa hat einen italienischen, mit dem auch meine Ma geboren wurde.
Väterlicherseits...
Oma mal wieder typisch Deutsch gewesen.
Opa... undefinierbar.
Ich hab schon sämtliche Bücher und Internetseiten durchstöbert und find nix. Wenn ich aber meinen Nachnamen weltweit bei google eingeben - ha!! - hab ich eben festgestellt, dass die meisten Treffer in Polen sind. Gefolgt von den Treffern in Tschechien und Russland. Und auf einer Seite landete ich, da tauchte mein Name auf. Da ging es um Namen in Oberschlesien.
Na gut, jetzt weiß ich schon ein bisschen mehr - reicht mir aber noch lange nicht!
Muss Vatter noch mal fragen, ob der noch was weiß. Opa (und Oma) ist ja leider tot...
Aber ein paar andere, schon alte Verwandte von ihm leben ja auch noch...
Was ich aber auch weiß, dass mein Opa mal Kontakt zu R.s in Amerika hatte bzw. er hat sie ausfindig gemacht und meine Cousinen hatten Kontakt, weil Opa kein Englisch sprach...
R. ist aber definitiv kein amerikanischer Name. Soviel sagt er wenigstens aud. Nicht deutsch, nicht italienisch, nicht spanisch, nicht türkisch, nicht arabisch, nicht norwegisch, schwedisch oder finnisch, nicht isländisch. Afrikanisch auch nicht, ebenso wenig wie indisch oder tamilisch...
Scheint wohl echt aus der schlesischen, polnischen, russischen, tschechischen Ecke zu kommen...
Hätte Kenez Raido damals Wort gehalten, würde ich schon seit 1 1/2 Jahren polnisch sprechen können! Grrr! Dann könnte ich da R.s anschreiben...
Sadiie - 16. Jan, 02:56
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks